- Widerstandspflicht
- Wi|der|stands|pflicht, die <o. Pl.>: vgl. ↑Widerstandsrecht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Widerstandspflicht — Wi|der|stands|pflicht, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Partisan — Ein Partisan (von italienisch partigiano Parteigänger; vgl. Partei) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Rechtlicher Status 2.1 Historische Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Partisanen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Partisan (von italienisch partigiano Parteigänger) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Partisanenkampf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Partisan (von italienisch partigiano Parteigänger) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Fritz Bauer — (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Richter und Staatsanwalt, der eine maßgebliche Rolle beim Zustandekommen der Frankfurter Auschwitzprozesse spielte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… … Deutsch Wikipedia
Fürstenpredigt — Burg und Schloss Allstedt Am 13. Juli 1524 hielt der Theologe Thomas Müntzer auf dem Schloss zu Allstedt die so genannte Fürstenpredigt. Hierbei prangerte er die Willkür der weltlichen und geistlichen Obrigkeit an und deren mangelnde… … Deutsch Wikipedia
Judenfrage — Als „Judenfrage“ (auch: „Judensache“) wurden in Deutschland ab etwa 1840 wirkliche oder vermeintliche Probleme bezeichnet, die sich aus der Jüdischen Emanzipation vor allem für Nichtjuden ergaben. Eine ähnliche Diskussion wurde zuvor um 1750 in… … Deutsch Wikipedia